24. bis 26. April 2026
10. Formations-Europameisterschaften
Warum teilnehmen?
- Europäische Konkurrenz und internationale Jury
- Top-Pisten in der Silvretta Arena Samnaun/Ischgl
- Attraktive Preisgelder
- Gemeinschaft, Sportsgeist und Teamspirit
Ablauf und Programm
| Datum | Programmpunkt |
|---|---|
| Do. 23.4.2026 | Freies Training der Teams |
| Fr. 24.4.2026 | Offizielles Training, Team-Meeting, gemeinsames Abendessen |
| Sa. 25.4.2026 | Qualifikationsläufe, Konzert im Rahmen des Frühlings-Schneefests |
| So. 26.4.2026 | Qualifikationsläufe, Finaldurchgänge & Siegerehrung |
| Datum | Do. 23.4.2026 | Fr. 24.4.2026 | Sa. 25.4.2026 | So. 26.4.2026 |
|---|---|---|---|---|
| Programmpunkt | Freies Training der Teams | Offizielles Training, Team-Meeting, gemeinsames Abendessen | Qualifikationsläufe, Konzert im Rahmen des Frühlings-Schneefests | Qualifikationsläufe, Finaldurchgänge & Siegerehrung |
Kategorien und Teilnahmebedingungen
Die Europameisterschaften werden in folgenden Kategorien durchgeführt:
- Kinder/Jugend
- Women
- Men/Mixed
- Masters
Ein Team besteht aus 6 Fahrer*innen und max. 4 Reservefahrer*innen. Teilnahmeberechtigt sind Teams aus ganz Europa – Skischulen, Vereine, oder formierte Gruppen.
Anmeldung und Kontakt
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Online-Formular.
Anmeldeschluss: 19. April 2026
Kontakt: info@samnaun.ch
Wettkampfmodus, Bewertung und Jury
Die Formations-EM folgt einem strukturierten Wettkampfmodus, der sicherstellt, dass alle Teams faire Bedingungen haben. Die Bewertung erfolgt durch eine internationale Jury.
Wettkampfmodus (Women, Men/Mixed und Masters)
Der Wettkampf gliedert sich in drei zwei Teile:
1. Qualifikation
Die Qualifikation besteht aus drei Abfahrten:
- einer vorgegebenen Pflichtfigur, welche am Samstag und am Sonntag je einmal gefahren wird. Die schlechtere Bewertung aus diesen beiden Fahrten wird gestrichen.
- einer frei wählbaren Kürfigur mit technischen Formationselementen.
2. Finaldurchgang
Den Finaldurchgang bestreiten alle Teams. Im Finaldurchgang wird eine frei wählbare Kürfigur mit Showelementen und Showeinlagen gefahren.
Das Siegerteam ist jenes, welches nach Pflichtlauf (besseres Resultat), Kürlauf und Finalkür die höchste Gesamtpunktezahl erreicht.
Wettkampfmodus (Kinder/Jugend)
Der Wettkampf gliedert sich in drei zwei Teile:
1. Qualifikation
Die Qualifikation besteht aus 3 Abfahrten:
- einer vorgegebenen Pflichtfigur, welche am Samstag und am Sonntag je einmal gefahren wird. Die schlechtere Bewertung aus diesen beiden Fahrten wird gestrichen.
- eine frei wählbare Kürfigur.
2. Finaldurchgang
Den Finaldurchgang bestreiten alle Teams. Im Finaldurchgang wird eine frei wählbare Kürfigur gefahren.
Das Siegerteam ist jenes, welches nach drei bewerteten Fahrten die höchste Gesamtpunktezahl erreicht.
Preisgelder
| Ränge | Men/Mixed | Women | Masters | Kinder/Jugend |
|---|---|---|---|---|
| 1. Rang | CHF 1000 | CHF 1000 | CHF 1000 | CHF 600 |
| 2. Rang | CHF 700 | CHF 700 | CHF 700 | CHF 400 |
| 3. Rang | CHF 500 | CHF 500 | CHF 500 | CHF 300 |
| Ränge | 1. Rang | 2. Rang | 3. Rang |
|---|---|---|---|
| Men/Mixed | CHF 1000 | CHF 700 | CHF 500 |
| Women | CHF 1000 | CHF 700 | CHF 500 |
| Masters | CHF 1000 | CHF 700 | CHF 500 |
| Kinder/Jugend | CHF 600 | CHF 400 | CHF 300 |
Unterkunft buchen
Samnaun bietet zahlreiche Unterkünfte für Teams – insbesondere Hotels und Ferienwohnungen. Auf Wunsch unterstützen wir euch bei der Buchung.
Video 2025 | © ON AIR AG
Noch mehr erleben am Event-Wochenende!
Am Samstagabend erwartet euch ein weiteres Highlight: das Internationale Frühlings-Schneefest auf der Alp Trida! Freut euch auf Live-Musik mit Beatrice Egli, ausgelassene Stimmung und Frühlings-Feeling mitten im Schnee.
