Hangsegeln in Samnaun
Gute Thermikverhältnisse und zwei Start- und Landeplätze bieten ausgezeichnete Flugbedingungen für Modellflieger und Hangsegler.
Hangfluggebiet Chè d'Mot
Das Hangfluggebiet liegt in der Wiese neben dem Chè d'Mot, dem bewaldeten Hügel mit den vier Seilbahnmasten. Das Gelände ist zu Fuss oder mit dem Auto erreichbar.
Der Hang ist nach Süden ausgereichtet. Dank einem ebenen, mit Gras bewachsenen Plateau bietet der Chè d'Mot ideale Landebedingungen, auch für weniger geübte Piloten. Beste Flugbedingungen herrschen am späteren Vormittag. Der Luftraum ist gross genug, sodass mehrere Modelle gleichzeitig ohne Gefahr geflogen werden können.
Höhe | 2019 m ü. M. |
Hangausrichtung | Süden |
Schwierigkeitsgrad | einfach bis mittel |
Landemöglichkeiten | steinfreie, fast ebene Wiese |
Flugsaison | Ende Mai bis Ende September |
Geeignete Modelle | bis zu 5 m Spannweite |
beste Flugzeiten | ab späteren Vormittag |
Platzordnung | auf Anfrage bei Klaus Walser (Tel. +41 81 861 83 83) |
Anfahrt |
mit dem Auto* oder zu Fuss erreichbar |
* Für die Autofahrt zum Chè d'Mot gilt eine Vignettenplicht. Diese kann bei der Gemeinde Samnaun oder in der Gäste-Information für 10 CHF pro Tag bezogen werden.
Hangfluggebiet Alp Trider Sattel
Das Fluggelände am Alp Trider Sattel liegt auf einer Höhe von 2500 m ü. M. Es liegt direkt bei der Bergstation der Doppelstockbahn, neben der Maschinenhalle am Wanderweg Richtung Piz Munschuns. Der Hang ist bei Nord- und Südwinden nutzbar. Die Startstelle bleibt für beide Windrichtungen dieselbe. Das Landefeld ist in Nord-Süd-Richtung angelegt, was das Landen gegen den Wind ermöglicht. Das Gelände fällt nach Norden und Süden mässig steil ab und ist gut begehbar.
Höhe | 2496 m ü. M. |
Hangausrichtung | Süden |
Schwierigkeitsgrad | mittel bis schwierig |
Landemöglichkeiten | begrüntes Landefeld mit einigen Steinen, daneben welliges, steiniges Wiesengelände |
Flugsaison | Juni bis Ende September (je nach Schneelage) |
Geeignete Modelle | bis zu 3 m Spannweite |
beste Flugzeiten | ab späteren Vormittag |
Platzordnung | auf Anfrage bei Klaus Walser (Tel. +41 81 861 83 83) |
Anfahrt |
mit der Doppelstockbahn* auf den Alp Trider Sattel |
Weiteres |
An der Südseite der Maschinenhalle befindet sich im Untergeschoss ein Lager für Skipisten-Zubehör, welches als Unterstellmöglichkeit für Modelle dient. An der Aussenseite der Halle sind Steckdosen vorhanden, an denen ein Ladegerät angeschlossen werden kann. |
* Mit der Samnauner Gästekarte ist die Fahrt mit der Doppelstockbahn kostenlos
Weitere Informationen und Kontakt
Klaus Walser
Dorfstrasse 47
7563 Samnaun Dorf
+41 81 861 83 83
info@camona.ch