31. August – 7. September 2025
47. Tischeishockey-Weltmeisterschaft

Eine Holzplatte mit Bande, 51 Pfennig und zwei Legosteine: Können diese Dinge Erwachsene glücklich machen? Und wie! Tischeishockey-Fans schwören drauf. Sie haben daraus ein Spiel entwickelt, spielen sogar Jahr für Jahr ihre Weltmeisterschaft aus.
Tischeishockey ist ein Brettspiel, das gleichermassen an das indische Fingerbillard Carrom erinnert wie an das etablierte Eishockey. Wie echte Pucks flitzen Münzen über die glatte, runde Scheibe, prallen an die Bande oder segeln ins Tor. Gespielt wird eins gegen eins über zweimal zehn Minuten; jeder Spieler/jede Spielerin hat einen kleinen Plastikschläger, um die Scheiben zu bewegen (siehe auch hier).
Hier finden Sie das Programm zu der 47. Tischeishockey-WM.

Anmeldung
Hier können Sie sich für die 47. Tischeishockey-WM anmelden.
Journalist Peter Linden ist der Erfinder eines speziellen Spiels: Dem Tisch-Eishockey. Als Peter Linden 17 Jahre alt war, kam ihm die Idee, die heute viele Menschen in aller Welt begeistert: Alles, was es dazu braucht, ist die runde Spielplatte, pro Mannschaft 5 bemalte 5-Pfenning Stücke, ein «Puck» (in Form eines 1-Pfenning-Stücks) und pro Spieler ein flacher Lego-Baustein, mit dem er seine Spieler anschiebt. Ziel des Spiels ist es, den Puck in das gegnerische Tor zu schieben.
Anfang September finden in Samnaun die Tischeishockey-Weltmeisterschaften mit rund 80 Teilnehmenden statt, gespielt wird in sechs Lokalen. Passanten werden vor und nach den Wettkämpfen immer wieder die Möglichkeit haben, das Spiel auszuprobieren.

Anreise
Informieren Sie sich über die Anreise mit dem Auto und dem öffentlichen Verkehr.