Slnaunεr Poschtkårta

Titelbild Piz Ot NEU

Dialektgrüsse aus dem Samnauntal - Erinnerungen, die bleiben! 

Der Samnauner Dialekt ist, wie das Samnauntal, einzigartig in der Schweiz: Er ist eine tirolerisch-südbairische Mundart, enthält aber auch viele Wörter romanischen Ursprungs und hat einen besonderen Klang. Für Aussenstehende ist er nicht einfach zu verstehen.

Wir sind stolz auf diesen Dialekt, denn er ist ein wesentlicher Teil unserer Identität und Kultur.

Die Slnaunεr Poschtkårta bringen Ihnen unseren Dialekt näher. Hier können Sie sich einzelne Wörter und Sätze auf Samnaunerisch im Originalton anhören.

 

Eiszapfen2

Aiszåckla | Eiszapfen

Die Eiszapfen hängen von den Dächern.

Grossvater

Nejn | Grossvater

Nach dem Mittagessen ruht sich der Grossvater etwas aus.

Osterhase

Oastεrhåus | Osterhase

In diesem Jahr kommt der Osterhase etwas früher.

spielen

schimpfla | spielen

Schau, wie diese Kinder schön spielen!

Murmeltier

Murmenta | Murmeltier

Um diese Zeit sind die Murmeltiere schon draussen.

Kirchturm

Kiarchatura | Kirchturm

Auf dem Kirchturm wurden neue Schindeln angebracht.

Ameise

Åumoasa | Ameise

Ameisenhaufen im Wald muss man in Ruhe lassen!

Männertreu

Prantala | (Schwarzes) Männertreu

Die Männertreu sind zwar geschützt, aber zwei-drei kannst du schon pflücken.

Eichhörnchen

Oachεrli | Eichhörnchen

Heute haben wir mal wieder ein Eichhörnchen gesehen.

Rucksack

Schnårvεr | Rucksack

Im nächsten Jahr muss ich mir einen neuen Rucksack kaufen.

Mäuse

Mais | Mäuse

Seit wir eine Katze haben, sind keine Mäuse mehr im Keller.

Schlagrahm

Ludmilch | Schlagrahm

Früher hat es zu Weihnachten selbstgemachte Guetzli und Schlagrahm gegeben.

Alfred Heis

slnauner.kalender@bluewin.ch

Gestaltung und Illustration: Sylvia Togni, www.agentsy.ch