News
Samnaun ist Gastgeber der 47. Tischeishockey-Weltmeisterschaft 2025

Ein inklusives Spiel mit Geschichte
Das Tischeishockey wurde vom Münchner Journalisten Peter Linden erfunden und hat sich ohne kommerziellen Hintergrund weltweit verbreitet – mittlerweile spielen es rund 16’000 Menschen in über 35 Ländern. Die jährliche WM fand schon in Städten wie Paris, Edinburgh oder Graz statt, aber auch in alpinen Ferienorten wie Stubai oder Voss. Für die Schweiz ist Samnaun nach Locarno, Arosa und St. Moritz der vierte Austragungsort.
Das Besondere: Jeder kann mitmachen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitness. Sogar acht Wild Cards für Einheimische stehen zur Verfügung.
Das Turnierprogramm
- Samstag, 30. August: Anreise, Begrüssungsapéro, offizielle Eröffnung
- Montag, 1. September: Vorrundenspiele an acht Standorten in Samnaun und Scuol
- Freitag, 5. September: Finalrunden in Samnaun, abends Halbfinale und Finale im Panorama Restaurant Sattel - ein Höhepunkt mit Bergkulisse.
- Sonntag, 7. September: Abreise und offizielles Ende der Weltmeisterschaft
Zwischen den Spieltagen erwartet die Gäste ein vielfältiges Rahmenprogramm: geführte Wanderungen, E-Bike-Touren, Dorfführungen, Sportangebote, kulturelle Ausflüge und ein Fussballturnier.
Samnaun als Gastgeber
Die Weltmeisterschaft wird von der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG unterstützt und reiht sich ein in eine lange Tradition internationaler Sportevents in der Region. Mit dem abwechslungsreichen Sport- und Kulturprogramm bietet Samnaun ein Erlebnis, das Gäste und Einheimische gleichermassen verbindet.

Weitere Informationen
Alle Details zum Programm, zu Spielorten und Rahmenveranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Eventseite.